Wir haben in Teil 2/3 unserer Trensenreihe bereits intensiv über verschiedene Trensenarten und ihre Wirkungsweise gesprochen. Doch was bedeutet das konkret? Welche Trense kann nun was und lohnt es sich, eine ganz bestimmte anzuschaffen? In diesem Beitrag widmen wir uns unseren eigenen Trensen, zeigen, was sie so einzigartig macht, und erklären, warum wir sie euch besonders ans Herz legen.
Was unsere Kavalkade-Trensen so besonders macht
Bei Kavalkade setzen wir auf Trensen, die perfekt für den Alltag geeignet sind. Gerade Berufsreiter profitieren von hoher Qualität, einfacher Handhabung und Zeitersparnis. Neben der idealen Passform und hohem Komfort für das Pferd setzen wir außerdem auf hochwertiges Leder in unterschiedlichen Preisklassen und eine durchdachte Verarbeitung. Wir achten auch auf die Kleinigkeiten im Alltag, wie zum Beispiel weiche Polsterung und einen anatomischen Schnitt. Denn nur so verläuft der Umgang mit einer Trense harmonisch für Reiter und Pferd.
Die Vorteile unserer Trensen auf einen Blick

Perfekte Passform
In punkto Trensen setzen wir nicht auf Massenware. Dank der innenliegenden Polsterung sind sie weicher als herkömmliche Modelle und schmiegen sich optimal an den Pferdekopf an. Außerdem optimieren wir unsere Trensen kontinuierlich anhand der Bedürfnisse der Pferde, um verschiedenen Kopfformen gerecht zu werden.
Falls unsere Standardmodelle mal nicht ausreichen, bieten wir mit Cre8 die Möglichkeit, eine individuelle Trense zusammenzustellen. Beispielsweise kann ein WB-Genickstück mit einem VB-Reithalfter kombiniert werden, um die perfekte Passform zu erreichen.

Effektive Anwendung
Unsere Trensen zeichnen sich aus durch:
- angeschrägte Kehlriemen für eine leichtere Verschnallung
- ovale Löcher für schnelleres Einfädeln der Schnallen
- vertiefte Riemen für eine effizientere Verschnallung
- gepolsterte direkt am Kopf liegende Schnallen bei englischen Trensen
Bei schwedischen Trensen bieten wir zusätzlich:
- eine effektivere Verschnallung des Nasenriemen, damit das Polster immer mittig sitzt.
- anatomisch geschnittene Nasenriemen, um den Druck auf die Nervenbahnen zu reduzieren oder schmalere seitliche Nasenriemen für mehr Freiraum der Backenriemen während der Bewegung.

Anatomische Genickstücke
Alle unsere Trensen verfügen über anatomisch geformte Genickstücke, die dem Ohrenspiel des Pferdes optimale Freiheit bieten. Je nach Modell unterscheiden sich die Genickstücke:
Cre8 – Der Klassiker: An den Ohren gut gepolstert und anatomisch geformt, mittig mit leichter Vorwölbung zur Druckentlastung am Mähnenkamm.
Lucia – Der Geheimtipp: Noch anatomischer, mit nach vorne gebogenem Genickstück und weichem Polster hinten – ideal für Pferde mit großem Mähnenkamm bzw. hohem Halsansatz.
Malou – Das offene Genickstück: Weich gepolstert an den Ohren mit anatomischem Schnitt und Atlas-Aussparung zur Entlastung der Muskulatur.
Spaltengenickstücke: Breiter als herkömmliche Modelle, mit 2 bis 3 Softlederritzen für bessere Druckverteilung und mehr Flexibilität.
Welche Lederarten verwenden wir und warum?
Unsere Trensen bestehen aus den besten Lederarten und halten selbst intensiver Nutzung stand. Präzise Nähte, stabile Beschläge und durchdachte Details sorgen für eine lange Lebensdauer. Weil nicht jeder die gleiche Lederart bevorzugt, bieten wir unterschiedliche Optionen an:
- Deutsches Leder: hochwertig, extrem geschmeidig, formstabil und langlebig.
- Europäisches Leder: hochwertig, flexibel, formstabil und widerstandsfähig.
- Indisches Leder: robuster, weniger geschmeidig, aber dennoch formstabil und langlebig bei guter Pflege.
Faustregel: Je intensiver die Nutzung, z. B. durch Turniere, den Berufs- oder Profireitsport, desto hochwertiger sollte das Leder sein.

Unsere beliebtesten Kavalkade-Trensen

Trense Florina
Unsere elegante, rundgenähte Trense aus hochwertigem deutschen Leder überzeugt durch ihre besondere Verschnallung im Genickbereich. Da keine Schnallen an den Seiten liegen, wird der Druck auf die empfindlichen Nervenbahnen deutlich reduziert.

Trense Diandro
Der mexikanische Klassiker: Diese gut gepolsterte Trense mit seitlichen Ringen bietet optimalen Bewegungsfreiraum für den Kiefer und unterstützt die Kautätigkeit des Pferdes. Dank der seitlichen Ringe lassen sich die Riemen präziser anpassen als bei fixierten Seiten.

Trense Ivy
Diese Trense ist so beliebt, dass wir inzwischen unterschiedliche Varianten haben, um jeden Geschmack zu treffen. Unsere Ivy-Reihe (Ivana, Ivy, Ivy Lammfell) ist speziell darauf ausgelegt, seitlich sanft den Nervenbahnen zu folgen. So wird eine falsche Druckverteilung auf empfindliche Nervenknotenpunkte vermieden.

Trense Rose
Diese klassische schwedisch-kombinierte Trense punktet mit einem abnehmbaren Sperrriemen und einem seitlich schmaler werdenden Nasenriemen. Das entlastet die Nervenbahnen und bietet dem Backenstück in der Bewegung mehr Freiraum.
Kleine Alltagshelfer
Manchmal machen die Kleinigkeiten den Unterschied, besonders im Reitsport, wo jedes Detail zählt. Unsere praktischen Alltagshelfer sorgen dafür, dass ihr euch voll und ganz auf euer Pferd konzentrieren könnt.

„KavalSH4“ – unsichtbarer Sperrriemen
Jedes Pferd verdient eine Ausrüstung mit individueller Passform. Deshalb bieten wir für viele unserer Trensen-Modelle einen Sperrriemen an, der sich abnehmen lässt.
Dazu wird ein kleines T-Stück zwischen Polster und Nasenriemen geschoben und anschließend mit dem Sperrriemen verbunden. So könnt ihr sogar sorgenfrei auf Turnieren ohne Sperrriemen reiten.

„Alter Schwede“ – Clevere Riemen-Lösung
Kennst du das Problem verlorener Riemen? Dann hole dir unseren „Alten Schweden“! Diese praktische Schwedenschlaufe hält die seitlichen Riemen sicher zusammen und sorgt für eine saubere, geordnete Position.
Die Schwedenschlaufe besteht aus einer Lederschlaufe mit Klettverschluss und einer elastischen Schlaufe. Der hintere Riemen des schwedischen Nasenriemens wird einfach durch die elastische Schlaufe geführt. Sobald der Nasenriemen komplett verschlossen ist, fixierst du die Schwedenschlaufe mit dem Klettverschluss – fertig!
Unsere Kavalkade Trensen bieten eine perfekte Mischung aus Passform, Komfort und hochwertiger Verarbeitung. Ganz egal, ob Hobby- oder Berufsreiter – bei uns findet jeder die passende Trense.
Im nächsten und letzten Beitrag unserer Trensen-Reihe erfahrt ihr, was Funktionstrensen von normal geschnittenen Trensen unterscheidet und welche besser abschneiden. Seid gespannt!
Entdecke unsere Trensen: